

(Foto: Bauer, CC by 3.0)

(Foto: Bauer, CC by 3.0)
Wer vor dem Eingang des Bundeshauses steht, sieht auf beiden Seiten der drei Eingangsbogen je eine Bronzefigur: Die Geschichtsschreiber.
Der ältere Herr, in der Nische links, ist der Geschichtsschreiber der Vergangenheit. Er hat sein Buch scheinbar beendet und hält es den Betrachtern hin. Sie, hier vor allem die Parlamentarier, mögen sich bitte mit der Vergangenheit beschäftigen, um gute Entscheidungen für die Gegenwart und Zukunft zu treffen.
Rechts ist der junge Geschichtsschreiber der Gegenwart – am Geschichte schreiben. Auch er sagt den Parlamentariern etwas: «Eure Beschlüsse werden dauerhaft in die Geschichte eingehen.»
Der Künstler dieser Geschichtsschreiber war Maurice Reymond (1862–1936). Er war ein Schweizer Bildhauer, Maler und Radierer, der in Paris arbeitete.
(Quelle: Johannes Stückelberger: Die künstlerische Ausstattung des Bundeshauses in Bern, S. 204)